Kostenfrei bis 14:32 Uhr lesenNeues AushängeschildKostenpflichtigBlasorchester der Musikschule holt den Sommer nach DotzlarDie Musikschule Wittgenstein hat sich mit kontinuierlicher Aufbauarbeit ein neues Aushängeschild geschaffen. Welche Rolle Dirigent Georg Gayer-Oehme in diesem Zusammenhang spielt.
"Doppelschirmchen" wird eingesetztKostenpflichtigWie die Vamed-Klinik in Bad Berleburg das Schlaganfall-Risiko mit einem kleinen Eingriff senken kannDr. Karim Bou-Nassif ist Chefarzt der Inneren Medizin in der Vamed-Klinik Bad Berleburg. Der Kardiologe weiß, wie das Schlaganfall-Risiko bei Herz-Rhythmusstörungen mit einem kleinen Eingriff gesenkt werden kann.
Große Kulisse in Bad BerleburgKostenpflichtigWittgensteiner Firmenlauf mit über 400 Sportlerinnen und SportlernDominik Weise läuft die Bestzeit auf der Bad Berleburger Poststraße, viel wichtiger aber ist das große Gemeinschaftsgefühl. Welche Firma mit besonders starker Beteiligung glänzt und welchen wichtigen Tipp der Streckenarzt parat hat.
Volker Gautsch ist sauerKostenpflichtigBad Laasphe: Warum die Stadt auf dem Friedhof keine Toilette bauen willGärtnermeister Volker Gautsch (89) kämpft seit Jahren für eine Toilette am Bad Laaspher Friedhof. Zuletzt fragt er bei der Stadt nochmal nach und bekommt eine barsche Antwort. Bürgermeister Dirk Terlinden äußert sich zu den Gründen der Ablehnung.
Kindergarten betroffenAlarm in Erndtebrück: Gasleck bei Bauarbeiten - mehrere Wohnhäuser vorübergehend evakuiertIn Erndtebrück hat ein Bagger eine Gasleitung beschädigt. Das ausströmende Gas gefährdet die Bewohner einiger Wohnhäuser und einen nahe gelegenen Kindergarten. 06.06.2023
Windpark-EröffnungKostenpflichtigDiskreter Protest vor dem Habeck-Besuch: In Bad Berleburg steht die NullDa liegt eine Null auf der Wiese. So erinnert eine Bürgerinitiative Windpark-Geschäftsführer Karl Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg an seine - aus ihrer Sicht - leeren Versprechungen. Das sind die Hintergründe der Aktion.06.06.2023
Protest-Veranstaltung stehtKostenpflichtigWindpark-Eröffnung in Bad Berleburg: UWG erklärt Robert Habeck zur unerwünschten PersonDie Wählergemeinschaft und Bürgerinitiativen begleiten den Besuch des Vize-Kanzlers in Wittgenstein mit einer Protest-Veranstaltung am Laibach. Die Windkraftgegner finden deutliche Worte. Das sind die Hintergründe.05.06.2023
Foto zeigt TierKostenpflichtigGerissenes Reh und Wildkamera: Landesamt bestätigt Wolf in Siegen-WittgensteinDas Tier, das am 7. Mai von einer Wildkamera nahe eines Ortsteils von Bad Berleburg fotografiert wurde, ist nachweislich ein Wolf. Welche Rolle ein gerissenes Reh beim Forsthaus Hülshoff in diesem Zusammenhang spielt.02.06.2023
Schützenbegeisterung in der ganzen FamilieKostenpflichtigBirkelbacher Schützenfest: Wie sich Familie und Königsambitionen vertragen könnenIn Birkelbach steht das Schützenfest vor der Tür. Vom 9. bis 11. Juni wird in dem Dorf bei Erndtebrück kräftig gefeiert. Wir haben bei Heiko Strack nachgefragt, Vorsitzender und König in Personalunion, auf was es bei einem König oder einer Königin ankommt.
StünzelfestKostenpflichtigStünzel: So findet Siegen-Wittgenstein seine schönsten KüheDominik Weber greift regelmäßig als Preisrichter zum Mikrofon und bewertet Milchvieh. Hier verrät der Landwirt aus Unna, worauf es bei der Tierschau ankommt.
Open-Air-Saison 2023KostenpflichtigKult-Reihe „BLB-live“ startet wieder: Diese Bands rocken den Martkplatz in Bad BerleburgEs gibt wieder mächtig was auf die Ohren: Die Kult-Reihe „BLB-live“ steht in den Startlöchern, um den Marktplatz in Bad Berleburg donnerstags wieder zum Kochen zu bringen. Der Jugendförderverein setzt im Ablauf auf das altbewährte Prinzip, bei den Bands hingegen sind etliche Neulinge dabei.
Zweiter WeltkriegGesprengter Staudamm in der Ukraine weckt böse Erinnerungen am EderseeDie Zerstörung ziviler Infrastruktur im Krieg, wie jetzt in der Ukraine, ist keine russische Erfindung. Auch die britische Luftwaffe bediente sich dieses Mittels im Kampf gegen Nazi-Deutschland. Vor 80 Jahren traf es die Staumauer am Edersee - mit katastrophalen Folgen.
Übung für den ExtremfallKostenpflichtig„Flashover“ in Bad Laasphe: Warum sich die Feuerwehr einem Inferno im Container aussetztEs herrschen 400 Grad und mehr, wenn Rauchgase durchzünden. Diese „Flashover“ genannte Brandart gehört zu dem Gefährlichsten, dem sich die Feuerwehr stellen kann. Die Kameraden in Bad Laasphe haben sich jetzt diesen extremen Bedingungen freiwillig ausgesetzt.
"Atempause" und "Auszeit" vom AlltagKostenpflichtigPflege für die Pflegenden: Mit diesen Projekten werden Angehörige in Wittgenstein unterstütztKnapp fünf Millionen Pflegebedürftige gibt es in Deutschland, mehr als drei Viertel von ihnen werden zu Hause versorgt. Für die Angehörigen bedeutet das eine enorme Herausforderung. Doch es gibt Hilfsangebote – auch in der Region.
Aufforstung im großen MaßstabKostenpflichtigWindkraft in Erndtebrück: Bürger sparen nicht mit kritischen FragenEs wird noch fünf Jahre dauern, bis sich Windräder des Konzerns Statkraft in Erndtebrück drehen. Die Planer des Konzerns wollen die Bevölkerung aber frühzeitig mit ins Boot holen. Bei einer Anhörung mussten Projektmanager Thorsten Müller und sein Team kritische Fragen beantworten.
Keine Chance vor GerichtKostenpflichtigMit Profilbild und Blitzerfoto: Wie eine Anthropologin im Gerichtssaal in Bad Berleburg einen Raser enttarntEine Anthropologin präsentiert im Bad Berleburger Amtsgericht angewandte Wissenschaft des Menschen. Wie die vom Gericht bestellte Gutachterin einen 55-jährigen Raser enttarnt, der zuvor in Feudingen geblitzt wurde.
Energiewende in WittgensteinKostenpflichtigRobert Habeck und Mona Neubaur eröffnen Windpark bei Bad BerleburgDer Bundeswirtschaftsminister und seine NRW-Kollegin Mona Neubaur schwärmen in den höchsten Tönen vom neuen Wald-Windpark Arfeld. Warum auch der Landesverband Erneuerbare Energie von einem beispielhaften Projekt spricht.
Gründungsversammlung am 15. JuniKostenpflichtigDorfladen Girkhausen: Bürger-Genossenschaft in den StartlöchernDas Geschäft soll schon Ende August oder Anfang September wieder eröffnet werden. Die wirtschaftliche Basis stimmt, warum aber die Personalsuche die eigentliche Herausforderung ist.
Von wegen MangelunterrichtKostenpflichtigBanfe: Wo das Fach Musik in der Grundschule doch noch die Kinder begeistertDer Deutsche Musikrat kritisiert einen zu seltenen Musikunterricht in den Grundschulen. Die Banfetalschule in Banfe zeigt, wie es auch anders gehen kann.
Verkehrserziehung im FokusKostenpflichtigAugen auf im Straßenverkehr: Aktionstag am Gymbala soll für Gefahren sensibilisierenRautek-Griff, Rauschbrille und Rettungskette: Auf kreative Weise näherten sich jetzt rund 150 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe dem Thema „Verkehrserziehung“. Es war der erste Aktionstag dieser Art seit Beginn der Corona-Pandemie. Warum eine solche Aufklärung immer noch wichtig ist.
Blaumann statt UniformKostenpflichtigEhrenamt in Schwarzenau: Warum den Schützen die Zeit im Nacken sitztJedes Wittgensteiner Schützenfest braucht eine umfangreiche, gut funktionierende Infrastruktur. Da gehört eine gut funktionierende Küche auf alle Fälle dazu. In Schwarzenau haben die Schützen noch sechs Wochen für die Vollendung ihres Projekts.
Alle Schüler machen mitKostenpflichtigJAG in Concert: Musik ist Trumpf am Bad Berleburger GymnasiumDas Johannes-Althusius-Gymnasium füllt seinen musikalischen Ansatz mit viel Leben. Auf welchem Weg alle Schülerinnen und Schüler in das aktive Geschehen einbezogen werden.
Mit allen Sinnen die Welt erfahrenSpiritueller Sommer startet in SüdwestfalenAuf den Wegen zum Leben gibt es auch in diesem Jahr wieder viele Angebote, die den Blick auf die „Innenwelt“ lenken. Hier eine Auswahl: