Heizungstausch: Habecks Plan verunsichert Verbraucher im Siegerland
Beim Thema Heizungstausch herrscht Verunsicherung: Kann jede Gasheizung gegen eine Alternative getauscht werden? Sollte die Förderung für eine Wärmepumpe jetzt beantragt oder lieber doch noch eine neue Gas- oder Ölheizung installiert werden? Auf dem Foto installiert ein Mitarbeiter einer Sanitär- und Heizungsbaufirma eine moderne Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus.
Ein Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht vor, dass ab 2024 keine neuen Öl- oder Gasheizungen eingebaut werden dürfen. Die Frage, wer das bezahlen soll und welche Technik die richtige ist, treibt die Kunden auch im Siegerland um. Heizungsexperten versuchen zu helfen, so gut es geht.
Siegen.Abgesehen von widersprüchlichen Nachrichten und einer Menge Verwirrung sind sich wohl alle in einem Punkt einig: Billig wird die Wärmewende nicht. Doch die will der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Grüne), so schnell wie möglich angehen – schon ab 2024 sollen laut einem Gesetzentwurf neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Anders formuliert: Das Aus für Gas- und Ölheizungen kommt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.