Zum diesjährigen „Tag der Poesie“ beantworteten die regionalen Poeten Sophia von der Litphe und Crauss aktuelle Fragen rund um Themen, Texte und Technische Möglichkeiten. Im Fokus: Die Vor- und Nachteile der Digitalisierung.
Siegen.Was ist Poesie und in welcher Form, zu welchen Anlässen, findet sie ihren Ausdruck? Der Begriff „Poesie“ leitet sich von dem lateinischen und griechischen Wort „poesis“ ab, was so viel bedeutet wie „das Machen, Schaffen, Verfertigen, Dichten“ oder auch „die Dichtkunst“. Der „Tag der Poesie“, ausgerufen durch die UNESCO, bietet den idealen Anlass, bei heimischen Poeten nachzufragen: Die Dichter Crauss und Sophia von der Litphe, beide unter ihrem Künstlernamen, antworten auf aktuelle Fragen zur Ideenfindung, zur Vereinbarkeit von Digitalisierung und Gedichten sowie zur Grenze von Prosa-Texten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.