Ein ganz besonderer Thriller
„Die Kairo-Verschwörung“ – Ränkespiel zwischen Religion und Staat
Tarik Saleh erzählt in seinem Thriller „Die Kairo-Verschwörung“ (Start am 6. April) von einem jungen Studenten, der in Ägypten zwischen die Fronten von Kirchenführung und Geheimdienst gerät. Der Regisseur ließ sich von Umberto Ecos Mittelalterkrimi „Der Name der Rose“ inspirieren.