Neue RegelungenKostenpflichtigWarum die Badesaison am Seelbacher Weiher um ein Haar ins Wasser gefallen wäreDie Sonne brennt, die Temperaturen steigen – das Naturfreibad Seelbacher Weiher aber ist noch geschlossen. Derzeit arbeiten alle daran, dass die Saison in Kürze starten kann. Warum sie herausfordernder wird als die vorherigen.03.06.2023
Drei Varianten im GesprächKostenpflichtigKostenlose Versorgung: Können Schüler in Siegen bald aus dem Wasserhahn trinken?Die Stadt Siegen wird ihre Schulen mit Trinkwasserspendern ausstatten. Dafür wird sie das Geld verwenden, das eigentlich helfen sollte, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Es gibt drei Varianten, wie die Umsetzung aussehen könnte.02.06.2023
Heftig umstrittene AktionKostenpflichtig„Antuung“ am Siegufer: Baum-Fäller müssen sich jetzt vor Gericht verantwortenMit der Kettensäge fällen Lena Hugger und Hagen Keller einen Zierbaum an Siegens neuen Ufern. Ob ihre Aktion als Kunst durchgeht? Daran scheiden sich die Geister. Jetzt steht der Strafprozess gegen die beiden an – dieser verspricht außergewöhnlich zu verlaufen.02.06.2023
Rathaus arbeitet an ChancengleichheitKostenpflichtigSiegener Stadtverwaltung: Frauen holen aufDie Stadt Siegen orientiert sich als Arbeitgeberin an Chancengleichheit und Gleichstellung. Um die Ziele ihrer Personalpolitik zu verwirklichen, schreibt sie jetzt ihren Gleichstellungsplan fort. Der zeigt: In einigen Bereichen ist es gar nicht so leicht, den Frauenanteil nach vorn zu bringen. 02.06.2023
Wertstoffdepots in schlimmem ZustandKostenpflichtigSiegen: Illegale Müllentsorgung wird zum echten Problem – das sind die Hotspots in der CityZahlreiche Wertstoffdepots im Siegener Stadtgebiet werden immer wieder als wilde Müllhalden missbraucht. An welchen Stellen es besonders schlimm ist und wie die Stadtreinigung versucht, der Lage Herr zu werden. 01.06.2023
KommentarKostenpflichtigSiegener Umweltspuren: So viel Platz muss sein Jan SchäferDie alte Bundesstraße um zwei Umweltspuren zu verschlanken, kann nicht schaden. Im Gegenteil, kommentiert SZ-Redakteur Jan Schäfer - selbst Autofahrer. 31.05.2023
Mobilitätswende in der CityKostenpflichtigSiegen setzt auf Umweltspuren: Vorfahrt für Fahrrad und BusJahrzehntelang orientierte sich die Siegener Verkehrsplanung an den Autos – das soll sich nun ändern. Um klimaschonende Mobilität anzuschieben, soll eine Hauptverkehrsader der Stadt für Radfahrer und Busnutzer aufgepeppt werden. Was genau ist geplant?31.05.2023
Schutz vor Flut und HitzeKostenpflichtigKlimafolgen: Siegen will gut vorbereitet sein Nebenbei ist ein kommunales Klimafolgenanpassungsmanagement nicht mehr zu leisten. Daher möchte Siegen sich professionell um Überflutungsvorsorge kümmern und vor sommerlichen Hitzeschutz wappnen. Das bestehende Personal reicht dafür aber nicht aus.31.05.2023
WohnungsbauKostenpflichtigBaugebiet Wellersberg: Stadt Siegen hält an Planungen für „Vorzeigeprojekt“ festDas Baugebiet auf dem Siegener Wellersberg soll nicht zu den Akten gelegt werden. Die Volt-Partei scheitert mit ihrem Versuch, das Vorhaben auszubremsen. Die Stadt setzt auf ihr „Vorzeigeprojekt“.30.05.2023
Feurige Farben für PfingstenKostenpflichtigSiegerländer Bernd Steiner sorgt für das Schöne im Kölner DomDie größte katholische Kirche Deutschlands ist ein prachtvoller Hingucker. Dass sie über das gesamte Kirchenjahr den passenden Blumenschmuck erhält, ist Aufgabe von Bernd Steiner. Der aus Werthenbach stammende Florist ist der exklusive „Blumenmann“ des Kölner Doms – und lässt sich von der SZ über die Schulter schauen. 27.05.2023
Diakonie-Projekt in Siegens CityKostenpflichtigSeniorenheim am Siegufer: Noch ist nichts zu sehen110 Plätze soll eine neue Pflegeeinrichtung mitten in Siegen vorhalten. 2019 hatte die Diakonie den Zuschlag erhalten, ein solches Projekt realisieren zu können. 2022 sollte es eröffnen – daraus wurde jedoch nichts.26.05.2023
Neue Hufeisenbrücke SiegenKostenpflichtigCDU und SPD fordern: Wer den Bus bestellt, soll auch zahlenDer Neubau der Hufeisenbrücke soll auch den Busverkehr weiterhin ermöglichen. So zumindest schlägt es die Stadt Siegen vor. Die Politik aber sieht auch den ZWS in der Pflicht, sich an den Baukosten zu beteiligen. Was ist, wenn der sich weigert?24.05.2023
Siegens nächste SchulbaustelleKostenpflichtigSiegen: Der Umbau von Real- zu Grundschule geht ins GeldDie Spandauer Schule in Siegen braucht Platz. Den soll sie bekommen, und zwar im Gebäudekomplex der ehemaligen Realschule am Häusling. Dafür muss dieser aber massiv an- und umgebaut werden. So teuer wird das für die Stadt. 24.05.2023
Streit um städtischen Auftrag noch nicht beendetKostenpflichtigSiegener Flüchtlingshilfe: Vertrag läuft weiterhin auf SichtKann der Verein VAKS seinen über Jahrzehnte erprobten Arbeitsbereich behalten oder muss er ihn an Caritas und DRK abgeben? Das Ringen um eine ausgelagerte Leistung der Stadt Siegen ist noch immer in vollem Gange. 24.05.2023
Mehrere Optionen im GesprächKostenpflichtigKarstadt Siegen: Wie soll die Immobilie künftig genutzt werden?Das Ende der Kaufhaus-Ära im Zentrum von Siegen ist eingeläutet. Wie die Immobilie künftig genutzt werden soll, ist das dominierende Gesprächsthema an der Kölner Straße. Welche Optionen jetzt diskutiert wurden.23.05.2023
Umstrittene 380-kV-LeitungKostenpflichtigHeestaler kämpfen weiter gegen Amprion-PläneDie Partie David gegen Goliath geht in die Schlussphase: Im Herbst wird das Bundesverwaltungsgericht über die Klagen von Kreuztaler Bürgern befinden, die sich gegen den Bau einer Hochstspannungstrasse und eines Umspannwerk zur Wehr setzen. Dass sie jetzt eine erste Schlappe erlitten haben, macht sie nur noch kampfbereiter.23.05.2023
Zahlen werden bekanntKostenpflichtigDeshalb explodieren die Kosten für die Erweiterung der Siegener DiesterwegschuleDie Grundschule am Rosterberg soll erweitert werden – das ist seit fünf Jahren beschlossene Sache. Für die damals geschätzten Kosten ist das aber längst nicht mehr möglich. Warum ein neuer Rechtsanspruch die alten Pläne über den Haufen wirft.22.05.2023
Was kann die Verwaltung tun?KostenpflichtigSiegener Stadtteil Hain: Zwischen Abfallbergen werden schon Ratten gesichtetDas Wertstoffdepot an der Hessischen Straße im Siegener Stadtteil Hain wird regelmäßig zur wilden Müllkippe. Die Stadtreinigung muss immer wieder anrücken und enorme Mengen Abfall entsorgen. Was kann die Verwaltung tun?22.05.2023
Volt-Fraktion mit klarer ForderungKostenpflichtigSiegen: Wie steht es um das Baugebiet auf dem Wellersberg?Das Vorhaben, den Siegener Siedlungsbereich auf dem Wellersberg auszudehnen, steht seit Jahren in der Kritik. Jetzt möchte die Fraktion der Volt-Partei einen Bremshebel ansetzen.18.05.2023
Stadt ergreift MaßnahmeKostenpflichtigBreitenbach: So sollen Raser hier künftig ausgebremst werdenVolle Kanne in den Ort: Immer wieder brettern Autos viel zu schnell ins Dörfchen Breitenbach. Weder das Tempo-Schild noch eine Fahrbahnverengung zeigen ihre Wirkung. Jetzt möchte die Stadt eine andere Maßnahme ergreifen. 15.05.2023
Stadt spendiert MenstruationsartikelKostenpflichtigSiegen: Jetzt gibt es Gratis-Tampons und -Binden bald in allen WCs der StadtDie Krönchenstadt möchte Menstruationsartikel so selbstverständlich wie Toilettenpapier und Seife zur Verfügung stellen. Der Rat ist weniger zögerlich, als es die Verwaltung vorgeschlagen hat.15.05.2023
Verschlossene WC-Tür am Geisweider BusbahnhofKostenpflichtigMänner haben freien Zutritt – aber diese Damentoilette ist nicht wirklich öffentlichDie öffentliche WC-Anlage am ZOB Geisweid hat eine Besonderheit. Während die Herren sie ungehindert nutzen können, sind die Damen auf einen Schlüssel angewiesen. Das ist kein Dauerzustand, verspricht die Stadtverwaltung.15.05.2023
Beschwerde hat ErfolgKostenpflichtigSeelbacher Wurmberg: Das wilde Parken hat bald ein EndeErholungssuchende, die es auf die Trupbacher Heide zieht, müssen demnächst auf eine Parkmöglichkeit verzichten: Auf dem Seelbacher Wurmberg durften sie die Autos schon bisher nicht abstellen – bald schon werden sie es auch nicht mehr können.14.05.2023